Untertitel


Leistungen Inspektion - Vermessung - Luftaufnahmen

 

 Inspektionen an Photovoltaikanlage

Vorteile der Thermografie an Photovoltaikanlagen:
● Thermische Auffälligkeiten können bei PV-Modulen schnell erfasst werden, auch wenn diese im Betrieb sind.
● Zeitsparendes Erfassen von großflächigen Bereichen.
● Bei PV-Anlagen, an welchen die Möglichkeit besteht, wird gleichzeitig auch eine Sichtprüfung auf mechanischen Defekten durchgeführt.


Die Thermografie eignet sich sehr gut für die Inspektion von Photovoltaik Anlagen. Wir erledigen Inspektionen von PV Anlagen mit einer Infrarotkamera und stellen Temperaturunterschiede in bzw. auf einem PV-Modul fest. Die Kamera visualisiert es in einem Wärmebild. Im Normalbetrieb eines fehlerfreien Photovoltaik Moduls zeigt das Wärmebild eine homogene Temperaturverteilung im Modul. An einem fehlerhaften Modul werden dagegen signifikante Temperaturdifferenzen in einzelnen oder auch in allen Zellen des Moduls nachgewiesen. Die Detektion von Fehlern mit der hochauflösenden Infrarotkamera ist daher eine effiziente und kostensparende Lösung. Weiters liefern wir nicht nur Bilder, sondern auch einen Bericht über die ganze Inspektion der PV Anlage.

Inspektionen von Fernwärmeleitungen Leckageortung
In den letzten Jahren hat die Thermografie mit Drohnen und Wärmebildkameras mit hoher Auflösung im Inspektionsbereich immer mehr an Bedeutung gewonnen. Schnell und kosteneffizient sind wir in der Lage bei Fernwärmeleitungen Lecks sowie bei PV Anlagen schadhafte Panels zu lokalisieren. Von der Befliegung bis hin zum fertigen Bericht, bei uns bekommen sie alles aus einer Hand. Auch in dicht besiedelten Gebieten ist es uns möglich sofortige Inspektionsflüge bzw. Notfall Einsätze anzubieten. 

Inspektionen von Windenergieanlagen
Wir erledigten Sichtprüfungen der Rotorblätter und des Turmes auf evt. Risse , Leckagen oder andere Beschädigungen. Rotorblätter von Windenergieanlagen werden durch häufig wechselnde Lasten wie Windkräfte, Gewichtskräfte, Fliehkräfte und Trägheitskräfte hoch beansprucht. Darüber hinaus sind sie auch Umwelteinflüssen wie Regen, Temperaturzyklen, UV-Strahlung sowie Blitzeinschlägen ausgesetzt. Diese Faktoren ziehen unterschiedlichste Schädigungen der Rotorblätter nach sich. Bei der Sichtprüfung wird der Blattkörper auf Schäden wie zum Beispiel Lunker, Risse, Blitzschäden, Erosion, Delaminationen und erodierte Verklebungsfehler hin untersucht. Der Zustand von Versiegelungen am Flansch und an Blitzfangeinrichtungen.

Inspektionen von Seilbahnanlagen

Inspektionen von Brücken

Vermessungen mit Drohnen-Unterstützung
Die Vorteile sind vielfälltig!

Laser Scanner
Extrem hohe Genauigkeit und die Möglichkeit sehr große Flächen in kurzer Zeit zu vermessen spart eine menge Kosten. Dazu kommt noch der extreme Detailreichtum der Daten und die Übersichtlichkeit und Nachvollziehbarkeit. Wir möchten auch Sie gerne überzeugen.

DJI MATRICE 600 mit Riegl Laserscanner

DJI MATRICE 300 RTK mit Lidar L1

 

3D Daten mittels Laserscan
Höchste Qualität für unsere Kunden zu gewährleisten ist unser oberstes Ziel. Daher  investieren wir immer in neueste Technik und Partnerschaften um dies für unsere Kunden zu erreichen und gewährleisten. Dabei legen wir größtes Augenmerk auf die Produktion der Daten, aber besonders auf die Auswertung dieser. Damit steht und fällt ein ganzes Projekt. Durch die Zusammenarbeit mit ausgebildeten Vermessern liefern wir hochgenaue Daten für ihr Projekt.

Photogrammetrie - Orthofotos -  3D Datenerstellung - Infrastruktur
In der drohnengestützten Vermessung werden mittels spezieller Sensoren Bilddaten von Flächen mit sehr hoher Detaillierungsgenauigkeit erhoben. Eine Vielzahl senkrecht aufgenommener Bilder werden mittels digitaler photogrammetrischer Auswertung zu einem zusammenhängenden, entzerrten Luftbild zusammengesetzt. Die Genauigkeit liegt dabei im Zentimeterbereich und deutlich darunter. Auch komplexe 3D Modelle können aus diesem Datenmaterial erstellt werden. Die erreichte Bodenauflösung von wenigen Zentimetern liegt deutlich über jener herkömmlicher, bemannter Befliegungen oder Satellitenaufnahmen.

 

Messen der Längen mit Höhenprofil

Messen von Flächen

Volumenberechnungen


Tourismus Aufnahmen 

Luftbilder für Hotels, Tourismusbetriebe ……usw...
Im Bereich der Luftbildfotografie kann SkyWorkCopter mit hoch auflösenden Kameras jede mögliche Perspektive für die perfekte Darstellung von Objekten liefern. Je nach Flughöhe ist sowohl eine flache Draufsicht aber auch das klassische Luftbild aus großen Höhen  (max 120m)  möglich. Ganz nach ihrem Wunsch und späteren Verwendungszweck. Sie können selbst über die Ansichten der zu erstellenden Luftbilder entscheiden

 


Wir sind national & international tätig

noch Fragen ?


Über uns